
Einhaltung der DüV leicht gemacht Egal, ob Stoffstrombilanz oder Düngebilanz – Ackerprofi hat die volle Kontrolle
Nährstoffmanagement mit
Ackerprofi im Detail
Bundeslandspezifische & rechtlich belastbare Düngebedarfsermittlung
Die Düngebedarfsermittlung ist bundeslandspezifisch zu erstellen. Hier unterstützt Ackerprofi die Düngebedarfsermittlung für Nordrhein-Westfalen (NRW), Niedersachsen, Hessen, Brandenburg, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Die Herbst-DBE unterstützt Ackerprofi bereits für alle Bundesländer!
Ackerprofi füllt die meisten Felder der Düngebedarfsermittlung automatisiert aus. Mit der gesammelten Düngebedarfsermittlung sparen Sie sich lästige Doppeleingaben. Gesetzlich vorgeschriebene Nährstoffabzüge bei Schlägen in nitratbelasteten oder eutrophierten Gebieten (Niedersachsen) erfolgen bei gepflegten Bodenproben durch Ackerprofi ganz automatisch.
Lieferscheinimport bei Warenbezügen von Ackerprofi-Vertriebspartnern
Ihre Warenbezüge von Ackerprofi-Vertriebspartnern werden direkt in Ackerprofi importiert – inklusive Lieferschein und Artikelbuchung in Ihren Betrieb. Damit landen auch diese Nährstoffbewegungen direkt in der Stoffstrombilanz.
Erstellen Sie Lieferscheine für die Aufnahme und Abgabe von Wirtschaftsdünger
Mit dem in Ackerprofi integrierten Lieferscheinsystem können Sie spielend leicht die Nährstoffströme in Ihrem Betrieb dokumentieren. Aufgenommene Wirtschaftsdünger können Sie so als Warenartikel mit den nährstoffrelevanten Angaben in Ihren Betrieb einbuchen und anschließend als Dünger direkt in einer Feldmaßnahme verwenden.
Im- und Export für Meldungen des Wirtschaftsdüngermeldeprogramms
Exportieren Sie mit Ackerprofi Ihre Wirtschaftsdüngerbewegungen und lesen Sie diese einfach in das Wirtschaftsdüngermeldeprogramm ein. Zudem können Sie die Meldungen Ihres Lieferanten aus dem Meldeprogramm beziehen und in Ackerprofi importieren für Ihre Stoffstrombilanz, 170kg N-Obergrenze und Düngemaßnahmen. Verfügbar in NRW, Niedersachsen, Hessen und Schleswig-Holstein.
Stoffstrombilanz
Dank der automatischen Erfassung von Lieferscheinen durch Ihren Vertriebspartner oder Ihre Genossenschaft, ist die Erstellung der Stoffstrombilanz in Ackerprofi spielend einfach. Natürlich beachtet Ackerprofi auch hier die aktuellen gesetzlichen Vorgaben Ihres Bundeslandes.
Nährstoffanfall bei Tierhaltung und 170kg N/ha-Obergrenze
Mit der Ackerprofi Tierverwaltung erfassen Sie ganz einfach Ihre Tiere im Betrieb. Ackerprofi berechnet dann automatisch den gesamtbetrieblichen Nährstoffanfall und zeigt Ihnen auch permanent Ihre betriebsindividuelle N-Obergrenze. So erkennen Sie jederzeit auf einen Blick, wo Sie stehen und wie viele Nährstoffe Sie noch in Form von Organik aufnehmen können oder abgeben sollten. Mit dem Weidetagebuch dokumentieren Sie die von der Düngeverordnung geforderte Zahl der Weidetage sowie Art und Zahl der der Weide gehaltenen Tiere.
Anlage 5 nach DüV 2020 – Jährlicher betrieblicher Nährstoffeinsatz (Düngebilanz)
Sofern Sie Ihre Düngebedarfsermittlungen und getätigten Düngemaßnahmen in Ackerprofi pflegen, erstellen Sie die Anlage 5 als PDF mit nur einem Klick!
Gesamtbetriebliche Nährstoffplanung
Mit der Ackerprofi Nährstoffplanung erstellen Sie mit wenigen Klicks eine gesamtbetriebliche Planung aller Nährstoffmengen. Simulieren Sie geplante Düngemengen und Nährstoffbewegungen in Ihrem gesamten Betrieb. Ackerprofi summiert diese mit den bereits getätigten Düngemaßnahmen und Nährstoffbewegungen auf und zeigt Ihnen übersichtlich die Auswirkungen auf den ermittelten Düngebedarf, die innerbetrieblich zu verteilende organische Menge und die Einhaltung der 170kg/ha N-Obergrenze.
Erfassung und Nutzung betriebseigener Produktanalytik
Erfassen Sie für Ihre eigenen Produkte wie Gärsubstrate, Gülle etc. individuelle Analysen, damit Ackerprofi mit diesen betriebsspezifischen Nährstoffwerten arbeiten kann. So bezieht Ackerprofi Ihre angelegten Produkte mit ihren Anrechenbarkeiten in die Nährstoffdokumentation ein.
Automatische NPK-Saldierung
Sobald durch Buchungen oder Einkäufe Nährstoffbewegungen verzeichnet werden, aktualisiert Ackerprofi die Saldierung für Stickstoff, Phosphat und Kalium, die für die Nährstoffplanung und Stoffstrombilanz eine wichtige Rolle spielen.
Bilanzen, Berichte & Exporte
Alles auf einen Blick & Klick!
Für die Erfüllung der Düngeverordnung, Stoffstrombilanzverordnung sowie Pflanzenschutzmittelverordnung finden Sie alle gesetzlich geforderten Unterlagen an einer Stelle. Erstellen Sie Düngebedarfsermittlungen und pflegen Düngemaßnahmen sowie Warenein- & ausgang, erhalten Sie alle Dokumente als PDF und/oder Excel-Datei mit nur einem Klick:
- Aufzeichnungen aller Düngebedarfsermittlungen
- 2-Tages-Bericht zu Düngemaßnahmen sowie expliziter Herbstdüngung
- Stoffstrombilanz
- 170kg N-Obergrenze für Organik
- »Anlage 5« (Jährlicher betrieblicher Nährstoffeinsatz)
- Aufzeichnungen zu Pflanzenschutzmaßnahmen
- Interaktives Formular »Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes«
- Interaktive DüV-Checklisten
Umfassende Betriebsübersichten
- Aufzeichnung aller Maßnahmen
- Aufzeichnung im Betrieb eingesetzter Dünger und Pflanzenschutzmittel
- Aufzeichnung Bodenproben
- Nährstoffplanung
Dateiarchiv
Archivieren Sie auf Klick alle Berichte und Bilanzen im Dateiarchiv und laden Sie eigene Dokumente zusätzlich hoch. Damit haben Sie alle relevanten Unterlagen für Ihr Erntejahr an einem Ort.
Dynamischer Reportbaukasten und Maßnahmen-Übersichtslisten
Über den dynamischen Report können Sie ganz individuell einen Report nach Ihren Bedürfnissen erstellen. Ackerprofi bietet Ihnen zudem Übersichtslisten zu allen Maßnahmen, die Sie mit starken Filtern individualisieren können.
ENNI-, ENDO- & BESyD-Exportfunktion inkl. Check
Ackerprofi prüft Ihre Daten vor dem Export auf Vollständigkeit sowie Plausibilität und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Informationen zur Konfliktlösung – so ersparen Sie sich die Fehlermeldungen, die Sie sonst erst im Meldeprogramm erhalten würden.
Im- und Export für Meldungen des Wirtschaftsdüngermeldeprogramms
Exportieren Sie mit Ackerprofi Ihre Wirtschaftsdüngerbewegungen und lesen Sie diese einfach in das Wirtschaftsdüngermeldeprogramm ein. Zudem können Sie die Meldungen Ihres Lieferanten aus dem Meldeprogramm beziehen und in Ackerprofi importieren für Ihre Stoffstrombilanz, 170kg N-Obergrenze und Düngemaßnahmen. Verfügbar in NRW, Niedersachsen, Hessen und Schleswig-Holstein.