Zurück

Ackerprofi Update – Kostenerfassung und Direktauftrag

12.02.2025  
Damit Sie zukünftig eine Übersicht über Ihre Kosten und Leistungen im Ackerbau haben, beginnen wir mit der schrittweisen Implementierung der Deckungsbeitragsrechnung in Ackerprofi. Außerdem können Sie Aufträge jetzt direkt per E-Mail an Externe versenden mit zahlreichen Informationen und praktischen Funktionen.

Neues Feature Deckungsbeitrag - Teil 1: Kostenerfassung

Damit Sie zukünftig eine Übersicht über Ihre Kosten und Leistungen im Ackerbau haben, beginnen wir mit der schrittweisen Implementierung der Deckungsbeitragsrechnung in Ackerprofi. Der erste Schritt umfasst die Kostenerfassung und die dazugehörige Rechteverwaltung für Schläge, Mitarbeiter und Maschinen in den jeweiligen Bereichen.

Rechteverwaltung

Verwaltung > Partner > Mitarbeiter: Kosten sind sensible Daten. Daher können Sie in der Partnerverwaltung für jeden Mitarbeiter mit Ackerprofi-Zugriff individuell einstellen, ob dieser Kosten einsehen darf oder nicht.

Kosten-/Leistungserfassung am Schlag

Schlagkartei > Schläge > Schlag aufrufen > Schlagdaten: Am Ende des Formulars der Schlagdaten können Sie Prämien und Pachten in variable Kosten in Euro pro Hektar oder als fixe Gesamtkosten hinterlegen. Die Schlagkosten werden gemeinsam mit den Schlagdaten in neue Erntejahre übergeben, können aber jährlich individuell angepasst werden.

Mitarbeiterkosten

Unter Verwaltung > Mitarbeiter können Sie für jeden Mitarbeiter Kosten hinterlegen und versionieren. Klicken Sie auf den Button Kosten hinzufügen, legen Sie den Beginn der Gültigkeit fest, geben Sie die Kosten an und wählen Sie die Abrechnungseinheit.

Kostenzeiträume lassen sich jederzeit ändern oder löschen. Sobald ein Mitarbeiter einer Maßnahme zugewiesen wird, berücksichtigt Ackerprofi die entsprechenden Kosten anhand des Maßnahmendatums.

Maschinenkosten

Verwaltung > Maschinen: Hinterlegen Sie auch für Maschinen individuelle, versionierte Kosten. Falls die genauen Kosten nicht bekannt sind, können Sie diese über den Kostenfinder ermitteln.

Kostenfinder

Der Kostenfinder zeigt anhand der gewählten Maschinenkategorie die aktuellen Maschinenring-Verrechnungssätze an, die Sie direkt für Ihre Maschine übernehmen können.

Neues Feature Direktauftrag – Aufträge per E-Mail vergeben

Der Direktauftrag steht für alle Auftragsarten zur Verfügung und kann sowohl von Ackerprofi-Nutzern als auch Nicht-Nutzern genutzt werden. Statt den Auftrag einem registrierten Ackerprofi-Nutzer zuzuweisen, kann er einfach an eine E-Mail-Adresse vergeben werden. Die versendete E-Mail enthält alle relevanten Auftragsinformationen.

Bei der Erstellung einer Maßnahme können Sie wie gewohnt per Aktivierung der Checkbox Auftrag erstellen die Auftragsoptionen öffnen. Neu ist, dass der Auftrag nun direkt per Dropdown an eine E-Mail-Adresse vergeben werden kann. Nach Auswahl dieses Feldes erscheint ein Eingabefeld für die Adresse.

Nach dem Speichern erhält der Empfänger eine E-Mail mit allen Maßnahmendetails sowie einen Link zur Online-Ansicht des Auftragszettels. Dort sind neben den Maßnahmendetails auch die Schlaggeometrien der Auftragsflächen enthalten.

  1. Maßnahmendetails inkl. Schlagumriss lassen sich direkt ausdrucken
  2. Schlaggeometrien können exportiert werden
  3. Mit Klick auf den Schlag in der Karte können die Schlagkoordinaten kopiert und für die Navigation genutzt werden

Direktauftrag für Bodenproben (Grundprobe/Nmin-Aufträge)

Auch in der Auftragsverwaltung wurde das Feld „Vergeben an“ um die Option E-Mail erweitert. Die Eingabe erfolgt wie gewohnt in einem separaten Feld. Die versendete Mail enthält

  • Alle Auftragsdetails
  • Einen Link zur Online-Ansicht des Auftragszettels
  • Zusätzlich wird ein vorausgefüllter Bodenprobenbegleitschein zum Download bereitgestellt
  • Die Schlaggeometrie kann vom Probennehmer zur Weiterverwendung heruntergeladen werden

Auftragszettel direkt drucken

Schlagkartei > Schläge > Aufträge: Auftragszettel lassen sich nun direkt aufrufen und drucken – unabhängig davon, ob der Auftrag zuvor per Mail versendet wurde.

Ergänzt Precision Farming – PDF-Export für Karten

Im Bereich Precision Farming können Sie nun Managementzonenkarten, Biomassekarten und Applikationskarten als PDF-Datei exportieren.

Dieser PDF-Export ist besonders nützlich für:

  • Vertriebspartner, die Planungen für Landwirte visualisieren möchten.
  • Lohnunternehmer, die eine Applikation durchführen. Neben der Applikationskarte für das Terminal erhalten sie den PDF-Druck mit allen relevanten Maßnahmendetails, einschließlich Mittelnamen und Applikationsmengen.

Optimiert Schlagdaten – Überarbeitung von Karte und Formular

Überarbeitung der Karte

  1. Die Kartenwerkzeuge befinden sich nun gesammelt neben der Karte. Beim Auswählen eines Werkzeugs wird zusätzlich eine kurze Beschreibung der Funktion angezeigt.
  2. Gebietskulissen lassen sich direkt in der Karte einblenden.
  3. Der Full-Screen-Button ist jetzt in der Karte selbst sichtbar und nicht mehr darunter versteckt.

Überarbeitung der Auflagen im Formular

Die Gebietskulissen haben nun einen eigenen Bereich. Alle weiteren Auflagen sind direkt auf einen Blick sichtbar und müssen nicht mehr manuell eingeblendet werden.

Kleinvieh macht auch Mist

  • Nach der Anlage eines Betriebs kann das Bundesland nicht mehr geändert werden. Falls eine Korrektur erforderlich ist, muss der Betrieb neu angelegt werden.
  • Berichte: Nmin-Werte für Gemüse aus Ackerprofi als PDF herunterladen