Die Pflanzenschutzmaßnahme in Ackerprofi erhielt eine umfassende Überarbeitung – für mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Planung.
Kulturübergreifende Prüfung
Behandeln Sie mehrere Schläge mit unterschiedlichen Kulturen in einer Maßnahme? Ackerprofi erkennt für jeden Schlag individuell, welche Pflanzenschutzmittel und Aufwandmengen zugelassen sind.
Automatische Erkennung von Schadorganismen
Sobald Sie ein Pflanzenschutzmittel auswählen, ermittelt Ackerprofi automatisch:
- die passenden Schadorganismen für die ausgewählten Kulturen
- die zum Schadorganismus zugehörigen zulässigen Aufwandmengen und Anwendungshäufigkeiten
Automatische Wartezeiten
Ackerprofi prüft anhand des gewählten Schadorganismus die gesetzlich vorgeschriebene Wartezeit je Schlag und berücksichtigt bei Tankmischungen die längste Wartezeit aller enthaltenen Mittel. Die Wartezeit kann bei Bedarf manuell angepasst werden.
Kontrolle der Anwendungshäufigkeit
Ackerprofi erkennt, wie oft ein Pflanzenschutzmittel im aktuellen Erntejahr bereits verwendet wurde, und prüft, ob die maximale Anzahl zulässiger Anwendungen überschritten wird und gibt eine Warnung bei Überschreitung aus.
Die Prüfung über mehrere Erntejahre hinweg erfolgt in einem späteren Update.
Aufwandmengen je Anwendungszeitpunkt
Bei bestimmten Mitteln ist eine reduzierte Aufwandmenge bei wiederholter Anwendung vorgeschrieben. Ackerprofi erkennt automatisch, wie viele Anwendungen bereits erfolgten und passt die zulässige Aufwandmenge entsprechend an.
Berücksichtigung von Flächenauflagen
In den Schlagdaten hinterlegte Auflagen wie Wasserschutzgebiete oder FFH-Gebiete werden von der Pflanzenschutzprüfung erkannt. Wird ein Mittel gewählt, das auf diesen Schlägen nicht zulässig ist, warnt Ackerprofi explizit in der Maßnahme.