Managementzonenkarten: der digitale Fußabdruck Ihrer Felder

Unterschiedliche Bodeneigenschaften, Wasserverfügbarkeiten und Bewirtschaftungsformen haben einen direkten Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit, welche sich auf das Pflanzenwachstum und folglich auf den Ertrag auswirken. Diese Heterogenitäten nehmen mit zunehmender Schlaggröße zu. Daher ist es ratsam, diese Standortunterschiede auch nach ihrer Ertragsfähigkeit differenziert zu bewirtschaften.
Die Managementzonenkarte von Raiffeisen NetFarming bietet die perfekte Lösung: Sie differenziert den Schlag in seine verschiedenen Ertragszonen und gibt Aufschluss über das Ertragspotenzial der einzelnen Teilflächen.
Zum AGRAVIS-Magazinbeitrag „Smart Farming – Teilflächenspezifisch wirtschaften“